Biohof im Wisserland - Demeter erleben
In der dritten Generation bewirtschafte wir den Schützenkamp und haben ihn neu ausgerichtet. Geblieben ist der Wunsch solide, kleinbäuerliche Landwirtschaft zu betreiben. Deshalb haben wir auf Bio umgestellt und uns Demeter zertifizieren lassen und uns bewusst für die Vielfalt entschieden.
Vor 5 Jahren haben wir den Gemüseanbeu auf eine Solidarische Landwirtschaft umgestellt, um so viele Menschen an dem teilhaben zu lassen, was uns wichtig ist:
Die Liebe zum Land und dem was es hervorbringt
Lernen Sie uns kennen
Unsere Geschichte
Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision sind wir dabei, Schritt für Schritt etwas Großes zu machen. Darauf freuen wir uns.
Neue Wege
Viele Hände bewegen mehr als einer allein - da wo Menschen aufeinander treffen kann etwas Neues entstehen. Wir wollen gemeinsam zeigen, dass es auch anders geht. Nicht Profit steht im Mittelpunkt sondern das Miteinander und die Wertschätzung: Von Mensch, Tier und den Erträgen der Natur
Unsere Vision
Es gibt eine einfache Wahrheit:
Wir glauben an das war wir tun!
Impressionen von unserem Hof
Demeter
Der Demeter e.V. ist der älteste Bioverband in Deutschland. Schon seit 1924 bewirtschaften Demeter-Landwirte ihre Felder biodynamisch. Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus.
Kofinanzierung durch Land und Bund im Rahmen der GAK
Mein Hof erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen:
- im Ökologischen Landbau
- in der/n Agrar- und Klimamaßnahme(n):
-Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland